Aktuell ist die Hotline überlastet. Wir bitten nach Möglichkeit um Mails bzw. Shopbestellungen.

Versandkostenfrei in DE ab € 89,00 Bestellwert

5/5

FFP2 Masken XS

Die Fallzahlen scheinen sich von Monat zu Monat zu steigern und erreichen ein neues Rekordhoch. Denn seit Jahresbeginn treibt die Omikron-Variante ihr Unwesen in den deutschen Gefilden und breitet sich flächendeckend über die Bundesrepublik aus. Während in der Vergangenheit die gesamte Wirtschaft lahmgelegt wurde, um die Ausbreitung des grippeähnlichen Virus zu verhindern, sieht die Bundesregierung mittlerweile von solchen Maßnahmen ab.

Denn möchte man die Firmenlandschaft Deutschlands nicht komplett zerstören und ein normales gesellschaftliches Leben ermöglichen, müssen andere Lösungen herangezogen werden. Das Impfen zählt wohl zu den effizientesten Handlungen, um die eigene Infektion zu vermeiden. Doch auch das korrekte Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung kann das Risiko der Ansteckung reduzieren.

Doch während für Erwachsene die Maskenpflicht gilt, wird Kindern oftmals die Wahl gelassen. Studien haben nun allerdings herausgefunden, dass die meisten Infektionen mit dem hochansteckenden Corona-Erreger in Kitas, Grundschulen und weiterführenden Bildungseinrichtungen stattfinden. Politik und Gesellschaft müssen demnach Mittel und Wege finden, um die Ansteckungsgefahr in den Institutionen zu reduzieren. Die Lösung liegt auf der Hand: die FFP2-Maske für Kinder.

Was sind FFP2-Masken für Kinder?

Das Kürzel “FFP2” steht für den englischen Ausdruck “Filtering face Piece” und bezeichnet partikelfiltrierende Halbmasken, welche zum Schutz der Atemwege konzipiert wurden. Ursprünglich diente der Mund-Nasen-Schutz als Teil der persönlichen Schutzausrüstungen von Arbeitern, die mit Feinstaub konfrontiert werden.

Das Einsatzgebiet der FFP2-Masken hat sich jedoch seit März 2020 ausgeweitet. Sie dienen Ärzten und Pflegepersonal als Arbeitsschutz und werden in öffentlichen Gebäuden, Institutionen und im öffentlichen Nah- und Fernverkehr zum Eigen- und Fremdschutz getragen.

 

Warum gibt es die Kindermasken?

Seit nun mehr als zwei Jahren ist das gesellschaftliche Leben nur noch mit Einschränkungen möglich. So wurden beispielsweise Unternehmen dazu aufgerufen, alternative Arbeitsmodelle anzubieten. Seitdem steht das ortsunabhängige Arbeiten an der Tagesordnung und Geschäfte des Einzelhandels achten streng auf die Einhaltung des Mindestabstandes.

All diese Vorkehrungen scheinen jedoch ziemlich überflüssig, wenn Babys, Kinder und Jugendliche weiterhin ohne Maske und Mindestabstand aufeinandertreffen. In der Tagesbetreuung oder der Bildungseinrichtung infizieren sie sich mit dem Coronavirus und stecken zu Hause die eigenen Eltern an. Die Vorsichtsmaßnahmen in der Erwachsenenwelt scheinen somit nutzlos zu sein.

Durch das Tragen von Kinder-Atemschutzmasken erhöht sich somit der Schutz des Kindes, aber auch der Schutz der Eltern. Allerdings bringt es nichts, die ABC-Schützen und Kita-Krieger mit Masken in Standardgröße auszustatten. Die Masken sehen nämlich nicht nur albern aus, sondern besitzen auch keinen festen Halt auf dem Kindergesicht. Das führt wiederum dazu, dass sich Aerosole ihren Weg in die Atemwege der Kleinen bahnen, was die Kinder und Mitmenschen einer unnötigen Gefahr aussetzt.

Wie funktionieren FFP2-Masken?

Die FFP2-Maske setzt sich aus mehreren Schichten zusammen. Das Schlüsselelement ist jedoch das Filtervlies im Inneren der Atemschutzmaske, welches sich durch eine elektrostatische Ladung auszeichnet. Dadurch können kleinere und größere Partikel aus der Luft gefiltert und von den Atemwegen ferngehalten werden. Im Gegensatz zu OP-Masken oder Community Masken wehren FFP2-Masken rund 94 Prozent der Aerosole und Schadstoffe ab und sind somit ein effektives Werkzeug im Kampf gegen das Coronavirus.

Um die einwandfreie Funktionalität der Kindermasken sicherzustellen, ist es wichtig, Masken zu kaufen, die sich an der Norm DIN EN 149:2009-08 orientieren. Die CE-Kennzeichnung stellt weiterhin sicher, dass die Masken nach den strengen Vorgaben der Europäischen Kommission produziert wurden. Findet sich auf der Verpackungsbeilage zudem die Norm EN 149: 2001-A1 wieder, kann die Maske wiederverwendet werden.

Abgesehen davon sollten sich die Masken an die individuelle Größe und Gesichtsform der Kinder anpassen. Mittels Ohrenschlaufen lassen sich die Masken am Kopf befestigen und verhindern das Verrutschen der Mund-Nasen-Bedeckung. Hilfreich ist zudem ein Nasenbügel, der den Schutz am Gesicht fixiert.

Müssen Kinder auch eine Maske tragen?

Kinder, die das sechste Lebensjahr noch nicht erreicht haben, sind nicht verpflichtet, eine Maske zu tragen – zumindest im Großteil der Bundesländer. Immer wieder sieht man, dass Eltern Community Masken aus Stoff verwenden, um den Kleinen ein Mindestmaß an Schutz zukommen zu lassen.

Ist das Grundschulalter erreicht, ordnet der Gesetzgeber das Tragen einer OP-Maske in bestimmten Lebensbereichen an. Das integrierte Schutzvlies trägt zum Fremdschutz bei und hält Tröpfchen erfolgreich von der Mund-Nasen-Region ab. Nichtsdestotrotz kommt es immer wieder vor, dass die Passform der medizinischen Masken nicht optimal auf die kleinen Gesichter angepasst sind, weswegen Alltagsmasken ebenfalls akzeptiert werden.

FFP2-Maskenpflicht erst ab 15 Jahren

Abhängig vom Bundesland müssen Kinder, welche die Altersgrenze von 14 Jahren überschreiten, eine Kinder-FFP2-Maske anlegen. Dieser Maskentyp gilt nachweislich als effizienter und verhindert die Übertragung von Aerosolen zu 94 Prozent. Stoffmasken und medizinische OP-Masken können mit der hohen Schutzwirkungen der FFP2-Masken nicht mithalten, weswegen die allgemeine FFP2-Maskenpflicht ab 15 Jahren greift.

Was ist beim Tragen von FFP2-Masken für Kinder wichtig?

Immer wieder kommt die Diskussion auf, wie gefährlich die FFP2-Maske im Kindes- und Jugendalter ist. Vor allem in den sozialen Medien und beim Instant-Messaging-Dienst-Whatsapp wird vor dem Anlegen der Atemschutzmasken bei Kindern gewarnt. Experten zufolge wird den Kindern durch die Mund-Nasen-Bedeckung kein Schaden zugefügt:

Luftaustausch darf nicht behindert werden

Ein weit verbreiteter Irrtum ist der Kohlendioxid-Stau in der Maske. So kursiert das Gerücht, dass der natürliche Luftaustausch durch die Masken unterbunden wird. Beim Einatmen wird die inhalierte Luft mit einem Sauerstoffanteil von rund 20 Prozent in der Lunge ausgetauscht und von roten Blutkörperchen absorbiert. Die ausgeatmete Luft enthält nur noch 17 Prozent Sauerstoff und vier Prozent Kohlendioxid.

Kohlendioxid wird nicht blockiert

Die Bedenken der Bevölkerung konzentrieren sich nun auf das Kohlendioxid. Es wird angenommen, dass das Gas durch die Maske nicht entweichen kann und frische, mit Sauerstoff versetzte Luft am Eindringen hindert. Diese Theorie wurde jedoch erfolgreich widerlegt. Denn selbst die stärksten Atemschutzmasken – FFP3-Masken – filtern lediglich Partikel bis zu 0,0006 Millimeter heraus. Da sich das Kohlenstoffmolekül durch einen Umfang von 0,000000324 Millimeter auszeichnet, kann es die Schichten der Kindermasken problemlos durchdringen und der Luftaustausch ist garantiert.

Hygiene ist wichtig

Ein Faktor, der die Schutzfunktion der Maske außer Kraft setzen kann, ist mangelnde Hygiene. So sollten Kinder frühzeitig lernen, Masken ausschließlich an den Ohrschlaufen zu berühren und die Hände vor dem Anziehen und Abnehmen ausgiebig zu waschen.

Weiterhin ist es wichtig, dass die Mund-Nasen-Bedeckungen regelmäßig ausgewechselt werden. Das Kondenswasser, das sich in den Masken ansammelt, ist eine beliebte Brutstelle für Bakterien und kann den Schutz zunichtemachen. Die maximale Tragezeit der Masken sollte demnach berücksichtigt werden.

Möchte man der Umwelt etwas Gutes tun und den eigenen Geldbeutel schonen, empfiehlt es sich, die Masken wiederzuverwenden. Der Schutz kann bei 80 Grad im Ofen zu seiner alten Form zurückfinden. Mittlerweile gibt es aber auch waschbare FFP2-Masken.

Keine Masken im Kleinkindalter

Sachsen-Anhalt hat besonders strenge Corona-Regelungen und verpflichtet Kinder ab zwei Jahren zum Tragen der Atemschutzmasken. Diese Vorschrift steht stark in der Kritik, vor allem da die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Mundschutz erst ab fünf Jahren empfiehlt.

Was ist beim Kauf von FFP2-Masken für Kinder zu beachten?

Die Verwendung der Mund-Nasenbedeckung war bis zum Jahr 2020 ausschließlich in asiatischen Ländern bekannt. Durch den Ausbruch des Coronavirus wurde diese Gewohnheit weltweit übernommen. Durch die hohe Nachfrage herrschte jedoch Produktions- und Lieferengpass, den viele Unternehmen zu ihrem finanziellen Vorteil ausnutzen: Es entstanden massenhaft Produkte, die nicht alle dem europäischen Standard entsprechen. Anhand einiger Kaufkriterien lässt sich allerdings die Spreu vom Weizen trennen:

  • Preis: Klingen Angebote zu schön, um wahr zu sein, sind sie dies meistens auch. Setzen Sie auf bekannte Marken aus Deutschland, um eine gute Qualität zu gewährleisten. Heimische Masken erkennen Sie am Hinweis “Made in Germany”

  • Hohe Filterleistung: Egal ob Masken im Online Shop, Supermarkt oder der Apotheke erstanden werden, sie müssen über die gültige Schutzklasse verfügen und europaweiten Normen entsprechen. Von Masken mit Ventil ist Abstand zu nehmen. Das FFP2-Maske Kaufen Apotheke wird jedoch empfohlen.

  • Ergonomische Passform: Die FFP2-Maske sollte fest am Gesicht anliegen und keine Luft durchlassen. Durch lange Ohrenschlaufen und einen Nasenbügel ist eine individuelle Anpassung an das Gesicht möglich.

Wie sollen die Kinder die FFP2-Maske tragen?

Die Vorschriften des Gesetzgebers machen es notwendig, dass Kinder die FFP2-Masken in bestimmten Alltagssituationen tragen. Der Umgang mit der Maske kann den Kleinen durch einige hilfreiche Hinweise erleichtert werden:

  • Anpassung der Maske an Größe und Form des Kindergesichts

  • Zurückgreifen auf Masken mit Nasenbügel für einen besseren Sitz

  • Die Maske sollte weder zu groß noch zu klein sein

  • Abdrücke können auf eine falsche Größe hinweisen

  • Die Schlaufen am Hinterkopf sollten nicht zu eng geschnürt werden

  • Ohrenschlaufen können mittels Knoten individuell angepasst werden

  • Schlafenden Kindern muss die Maske abgenommen werden

  • Ein regelmäßiger Wechsel der Maske trägt zur Schutzfunktion bei

  • Die richtige Entsorgung der Maske muss ebenfalls erlernt werden

  • Herstellerhinweise sind unbedingt zu beachten

  • Kinder mit Behinderungen dürfen nur unter ärztlicher Empfehlung eine Maske anlegen

 

Tipps zur Eingewöhnung

Das Tragen der Maske ist nicht angenehm und vor allem Kinder müssen sich zunächst an das ungewohnte Gefühl gewöhnen. Es ist wichtig, die Kinder zunächst im vertrauten Umfeld mit dem Mund-Nasen-Schutz zu konfrontieren. Die Masken sollten zunächst nur einige Sekunden angelegt werden. Im Laufe der Zeit kann die Tragedauer erhöht werden.

Wichtig ist zudem, eine positive Konnotation herbeizuführen. Die Maske sollte als Hilfsmittel und Freund präsentiert werden. Negative Aussagen sollten in der Nähe des Kindes vermieden werden, um einer Verweigerung entgegenzuwirken.

Was ist, wenn das Kind sich weigert, die Maske zu tragen?

Zunächst sollte das Kind zu nichts gezwungen werden. Aktionen, die mit Gewalt und gegen den Willen des Kindes herbeigeführt werden, verstärken die negativen Emotionen des Kindes. Eltern sollten eine Vorbildfunktion einnehmen und die Verhaltensregeln indirekt demonstrieren.

Weigert sich das Kind nachhaltig, die Maske anzulegen, sollten Situationen, in welchen das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung gefordert wird, vermieden werden. Nichtsdestotrotz muss das Kind bewusst und objektiv darauf hingewiesen werden, das bestimmte Aktivitäten nur mit Maske möglich sind. Ohne Druck wird sich die Meinung des Kindes schnell ändern.

Gibt es Studien zur Wirkung des Maskentragens auf Kinder?

In den letzten Jahren wurden umfassende Studien zum Thema COVID-19 durchgeführt. Die Einzelstudien befassen sich mit Symptomen, Infektionsrisiken und Maßnahmen zur Eindämmung des Virus.

Auch das Maskentragen für Kinder wurde unter die Lupe genommen. Die Untersuchungen ergaben, dass sich der Maskentyp 2 am besten für Kinder eignet.

Reagieren Kinder anders auf das Maskentragen als Erwachsene?

Der Sauerstoffbedarf von Kindern und Erwachsenen ist gleich. Unter normalen Umständen reagieren Kinder also ähnlich auf das Tragen von Masken wie Erwachsene.