N95-Maske, KN95, FFP2 Atemschutzmaske Community Masken Unterschiede
Als allgemeine Beschreibung ist eine Atemschutz Community Gesichtsmaske eine locker sitzende Maske, die eine physische Barriere zwischen Mund und Nase des Trägers und potenziellen Verunreinigungen in der unmittelbaren Umgebung bildet.
Wenn die Gesichtsmaske richtig getragen wird, kann sie dazu beitragen, dass großteilige Tröpfchen, Spritzer, Sprays oder Spritzer, die Viren und Mikroben enthalten können, nicht in Mund und Nase gelangen. Andererseits tragen die Gesichtsmasken auch dazu bei, die Exposition des Speichels und der Atemsekrete, insbesondere bei Husten, gegenüber anderen zu verringern.
Im Allgemeinen blockieren Gesichtsmasken Spritzer und Tröpfchen mit großen Partikeln. Sie filtern oder blockieren nicht sehr kleine Partikel in der Luft, die durch Husten, Niesen oder bestimmte medizinische Verfahren übertragen werden können. Gesichtsmasken bieten aufgrund des lockeren Sitzes zwischen der Oberfläche der Gesichtsmaske und dem eigenen Gesicht auch keinen vollständigen Schutz vor Keimen und anderen Verunreinigungen. Außerdem dürfen die Gesichtsmasken nicht mehr als einmal verwendet werden und sollten ordnungsgemäß entsorgt werden.
FFP2 Maske
Die FFP2 Atemschutzmaske hingegen ist eine Atemschutzmaske, das für eine sehr enge Gesichtsanpassung und eine sehr effiziente Filtration von Partikeln aus der Luft entwickelt wurde. Die Kanten sind absichtlich so gestaltet, dass sie Teile um Nase und Mund abdichten. Die FFP2 Atemschutzmasken werden jedoch in Gesundheitseinrichtungen wie Krankenhäusern häufiger von Mitarbeitern des Gesundheitswesens als persönliche Schutzausrüstung (PSA) verwendet.
Um ihre Schutzeigenschaften sicherzustellen, werden die FFP2 Masken mit einer CE Zulassung Tests wie z. B. Flüssigkeitsbeständigkeit, Bakterienfiltrationseffizienz, Partikelfiltrationseffizienz, Atmungsaktivität und Entflammbarkeitstests unterzogen.
Es wird als “FFP2” bezeichnet, da diese Maske mindestens 95% sehr kleiner (0,3 Mikron) Testpartikel filtert. Bei ordnungsgemäßer Anwendung übertreffen die Filtrationsfähigkeiten von FFP2 Atemschutzmasken die von normalen Gesichtsmasken deutlich. Es muss jedoch beachtet werden, dass selbst eine ordnungsgemäß getragene FFP2 Maske die Risiken nicht vollständig ausschließt.
Chirurgische Maske
Die chirurgische Maske ist eine Art Gesichtsmaske aus Vliesstoff, die eine bessere Bakterienfiltration und Luftdurchlässigkeit aufweist und gleichzeitig weniger rutschig bleibt als gewebtes Tuch. Das chirurgische Maskenmaterial besteht üblicherweise aus Polypropylen mit einer Dichte von 20 oder 25 Gramm pro Quadratmeter (g / m²). Andere Masken können auch aus anderen Materialien hergestellt werden: synthetischen Fasern wie Polystyrol, Polycarbonat, Polyethylen oder Polyester.
Diese Art von Maske besteht aus einer mehrschichtigen Struktur. Die äußere Schicht besteht aus einer wasserabweisenden Vliesschutzschicht. Der Mittelteil besteht aus hocheffizientem Filterspray-Vlies. Schließlich besteht die innere Schicht aus feineren Fasern und hautfreundlichem Material.
Genau wie die N95-Maske werden auch die Operationsmasken auf Flüssigkeitsbeständigkeit, Bakterienfiltrationseffizienz, Partikelfiltrationseffizienz, Atmungsaktivität und Entflammbarkeit getestet. Ebenso sollte die chirurgische Maske nur einmal verwendet und nach jedem Gebrauch ordnungsgemäß entsorgt werden.
Stoffmaske
Eine Stoffmaske besteht nach ihrem Namen aus Stoff oder Stoff und wird hauptsächlich von Menschen getragen, um sich vor Luftverschmutzung zu schützen. Seine Wirksamkeit hängt hauptsächlich von der Art des verwendeten Materials, dem Design und der Konstruktion oder der Art und Weise ab, wie es zusammengesetzt wurde.
Spezielle Stoffmasken bieten Schutz vor Partikeln (PM) oder mikroskopisch kleinen Partikeln, die in der Luft vorhanden sind.
Generell gilt wer sich zuverlässig vor Covid-19 Viren schützen möchte muss sich unbedingt mit einer FFP2 oder FFP3 Maske schützen, da Chirurgische Masken und Stoffmasken nicht ausreichenden Schutz vor Covid-19 Viren bieten.